Menschenrechte
-
»Es gibt eine Zukunft, wenn es Wahrheit gibt«
»Hay Futuro si hay Verdad« heißt das Motto des Berichtes, der von der kolumbianischen Wahrheitskommission über den bewaffneten Konflikt am 28.06.22 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Der Bericht hat große internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen und wurde am 19. September 2022 auch in der UN-Stadt Bonn in einer Veranstaltung vorgestellt, zu der folgende Organisationen eingeladen hatten: »COLPAZ – Frieden für Kolumbien« »Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Bonn »Nodo Alemania de apoyo a la Comisión de la Verdad« »Misereor« »Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (giz)« »Ibero-Club e.V. Bonn« Die Brutalität des Konfliktes erreichte weltweit traurige Berühmtheit. Nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens im November 2016 wurde eine Wahrheitskommission eingesetzt, deren Aufgabe in der Aufarbeitung des Konfliktes…
-
Blutiger Wahlkampf in Kolumbien
Voller Entsetzen haben wir die Ankündigung der »Águilas Negras» — neben dem »Clan del Golfe« eine weitere paramilitärische Gruppe in Kolumbien — gelesen, mit der das Gebiet der »Embera Chami«, einem indigenen Volke im Departamento Caldas, zur militärischen Operationszone der Paramilitärs erklärt wird, in der alle Mitglieder, Unterstützer und potenzielle Wähler des linken Kandidaten Petro bei den Präsidenschaftswahlen, der ja — so wird behauptet — dem Kommunismus die Tür öffnen wird, was die Àguilas Negras aber zu verhindern wissen, »zum Tode verurteilt« werden. Einige Personen, Abgeordnete der politischen Vertretung der Indigenen im Kongress, Leitende Persönlichkeiten der indigenen Dachorganisation im Caldas, sowie alle Angehörigen der COMUNES [das ist die politische Partei,…
-
Film- und Kulturabend mit dem exilierten Regisseur
Daniel Mendoza (Doku-Serie »Matarife«)Kolumbien hat in diesem Jahr einen der größten sozialen Aufstände seit Jahrzehnten erlebt. Die rechte Regierung ging dabei äußerst repressiv gegen die Protestbewegung vor. Oppositionelle wurden verschleppt, getötet oder ins Exil vertrieben. Einer von ihnen ist der Journalist, Anwalt und Regisseur Daniel Mendoza. Mit ihm zusammen veranstalten wir einen Kulturabend, auf dem wir seine Arbeit vorstellen. Mendoza musste im letzten Jahr wegen seiner Internet-Doku-Serie »Matarife« (»Der Schlächter«) nach Europa fliehen. In ihr wird anhand von Archivdokumenten, Zeugenaussagen und Filmmaterial nach und nach ein Geflecht zwischen Drogenhandel, Paramilitarismus und Politik aufgedeckt. Im Mittelpunkt steht dabei Expräsident Alvaro Uribe, der nach wie vor den Ton in der rechtsgerichteten Regierungspartei »Centro Democrático« angibt.…
-
Bonner Friedenswoche: Frieden und Wahrheit — Kolumbien
Im Rahmen der Bonner Friedenstage, die vom 31. Agust bis 30. Sepetmebr 2021 stattfinden, laden wir, das »Zentrum für Wissenskulturen«, das Kollektiv »COLPAZ — Frieden für Kolumbien«, »KOLKO — Menschenrechte für Kolumbien e.V.« und der für Deutschland zuständige Netzknoten der kolumbianischen Wahrheitskommission (Nodo Alemania) Sie zu einer Veranstaltung (Online-Vortrag und Diskussion) ein zum Thema: Frieden und Wahrheit: Kolumbianische Diaspora in Deutschland Mittwoch, den 29.09.21, 18:30 Uhr, via Zoom Veranstalter: »COLPAZ — Frieden für Kolumbien« in Zusammenarbeit mit »KOLKO — Menschenrechte für Kolumbien e.V.« und der kolumbianischen Wahrheitskommission (Nodo Alemania) Das System der Übergangsjustiz in Kolumbien, das mit dem 2016 unterzeichneten Friedensprozess zwischen der FARC-Guerrilla und der kolumbianischen Regierung geschaffen wurde, umfasst unter…
-
Gewaltexzesse durch Polizei
bei Protestaktionen in Kolumbien»Apoyemos el derecho de soldados y pocícia de utilizar sus armas para defender su integridad y para defender a las personas y bienes …« (»Unterstützen wir das Recht der Soldaten und Polizei, ihre Waffen zu benutzen, um ihre Integrität zu verteidigen und um Menschen und Eigentum zu schützen …«). Mit diesem Twitter — der mittlerweile gelöscht wurde — hat Expresident und ultrarechter Scharfmacher des »Centro Democratico« Alvaro Uribe gehörig Öl in die Flammen deŕ Auseinandersetzungen um den nationalen Streik vom Mittwoch vergangener Woche, dem 28. April 2021, gegossen. Und diese Flammen loderten hoch. Am 28. April sind Tausende von Kolumbianern in allen Städten des Landes auf die Straße gegangen, um…