Menschenrechte

  • Erinnerungskultur,  Kolumbien,  Menschenrechte,  Wissensgesellschaft,  Wissenskulturen

    Neue Wege der Erinnerungs- und Friedensarbeit
    in Bonn und Medellin

    »Those who can­not remem­ber the past are con­demned to repeat it«. [»Wer seine Ver­gan­gen­heit nicht ken­nt, ist dazu ver­dammt, sie zu wiederholen«]  (Jorge Augustín Nicolás Ruiz de San­tayana (1863–1952): The Live of Reason)   WISSENSKULTUREN und COLPAZ  laden ein zu drei Ver­anstal­tun­gen im Juli, in denen es um Per­spek­tiv­en der Erin­nerungskul­tur und ‑poli­tik geht. Ins­beson­dere um deren Rolle als Schlüs­se­lele­ment der Friedensarbeit. Angesichts des nicht nur in Deutsch­land ent­bran­nten Kul­turkampfes um das his­torische Gedächt­nis und die damit ein­herge­hende Verun­sicherung junger Men­schen, stellt sich die Frage nach neuen Wegen der Erin­nerungskul­tur und der Frieden­sar­beit. Was die nation­al­sozial­is­tis­che Ver­gan­gen­heit Deutsch­lands bet­rifft, ster­ben die let­zten Zeitzeu­gen, die uns ihre Erleb­nisse aus dieser Zeit…

  • Erinnerungskultur,  Kolumbien,  Menschenrechte,  Wissenskulturen

    Neue Filme aus Kolumbien
    bei den Bonner Friedenstagen 2024

    »WISSENSKULTUREN e.V.« und »COLPAZ — Frieden für Kolumbi­en« zeigen in Koop­er­a­tion mit dem »Frauen­net­zw­erk für Frieden e.V.« und »UN-Women Deutsch­land e.V.« im Rah­men der diesjähri­gen Bon­ner Frieden­stage zwei neue kolumbian­is­che Filme zur aktuellen Post-Kon­flikt-Sit­u­a­tion in Kolumbien. Infor­ma­tio­nen zu den Bon­ner Frieden­sta­gen sind auf der Home­page des Netwerks Frieden­sko­op­er­a­tive verfügbar.

  • Kolumbien,  Menschenrechte,  Sustainable Development

    »Unmask Anglogold«
    Die fragwürdigen Methoden eines Weltkonzerns

    »Unmask Angl­o­gold«, unter diesem Motte haben Betrof­fene der skan­dalösen Abbaumeth­o­d­en von »ANGLOGOLD ASHANTI« eine weltweite Kam­pagne eröffnet, um über die mas­siv­en ökol­o­gis­chen Schä­den und sozialen Fol­gen der Gold­förderung aufmerk­sam zu machen.  »WISSENSKULTUREN e.V.« und »COLPAZ — Frieden für Kolumbi­en« laden ein zu ein­er Filmver­anstal­tung über die frag­würdi­gen Meth­o­d­en der Goldgewin­nung der Fir­ma »Angl­o­gold Ashan­ti« in Kolumbien.  Datum: Mittwoch, 26. Juli 2023 um 18.30 Uhr Ort: Inter­na­tionales Frauen­zen­trum Bonn, Quan­tiusstraße 8, 53115 Bonn Die Kam­pagne »Quí­tale la Más­cara, Angl­o­gold nos toca« wurde mit der Doku­men­tarserie »His­to­rias Que­bradas« (Zer­broch­ene Geschicht­en) ges­tartet. Mit ihr möchte das Net­zw­erk der von ANGLOGOLD ASHANTI betrof­fe­nen Men­schen in Kolumbi­en, die Strate­gien offen­le­gen, mit denen ANGLOGOLD ASHANTI in Kolumbi­en operiert,…

  • Kolumbien,  Menschenrechte,  Sustainable Development,  Wissenskulturen

    Wie ethisch ist der Import kolumbianischer Kohle?

    »COLPAZ — Frieden für Kolumbi­en« und »WISSENSKULTUREN e.V« laden ein zu einem Infor­ma­tion­str­e­f­fen mit ein­er Del­e­ga­tion der Yuk­pa — Indi­ge­nen aus Kolumbi­en, die sich im Rah­men der gegen­wär­ti­gen Vor­bere­itungskon­ferenz »SB-58« für die »COP 23« in Bonn befindet. Datum: Don­ner­stag, 8. Juni 2023 um 18.30 Uhr Ort: Inter­na­tionales Frauen­zen­trum (ifz),Quantiusstraße 8, 53115 Bonn Das Volk der Yuk­pa aus dem Nor­den Kolumbi­ens und dem West­en Venezue­las ist von Lan­draub und Umweltver­schmutzung betrof­fen, die vor allem durch die Kohle­tage­bau in der Prov­inz CESAR verur­sacht wer­den. Ihre Lebens­grund­lage ist bedro­ht, seit die Kohlem­i­nen eröffnet wur­den. Die Kli­makrise beein­trächtigt auch ihre Ern­ten, so dass sie von primären und sekundären Auswirkun­gen der fos­silen Brennstoffe betrof­fen sind. Da sie…

  • Erinnerungskultur,  Kolumbien,  Menschenrechte,  Wissensgesellschaft

    »Es gibt eine Zukunft, wenn es Wahrheit gibt«

    »Hay Futuro si hay Ver­dad« heißt das Mot­to des Bericht­es, der von der kolumbian­is­chen Wahrheit­skom­mis­sion über den bewaffneten Kon­flikt am 28.06.22 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Der Bericht hat große inter­na­tionale Aufmerk­samkeit auf sich gezo­gen und wurde am 19. Sep­tem­ber 2022 auch in der UN-Stadt Bonn in ein­er Ver­anstal­tung vorgestellt, zu der fol­gende Organ­i­sa­tio­nen ein­ge­laden hatten:  »COLPAZ – Frieden für Kolumbien« »Zen­trum für Entwick­lungs­forschung (ZEF), Bonn »Nodo Ale­ma­nia de apoyo a la Comisión de la Verdad« »Mis­ere­or« »Gesellschaft für Inter­na­tionale Zusam­me­nar­beit (giz)« »Ibero-Club e.V. Bonn« Die Bru­tal­ität des Kon­flik­tes erre­ichte weltweit trau­rige Berühmtheit. Nach der Unterze­ich­nung des Friedens­abkom­mens im Novem­ber 2016 wurde eine Wahrheit­skom­mis­sion einge­set­zt, deren Auf­gabe in der Aufar­beitung des Kon­flik­tes…

  • Kolumbien,  Menschenrechte

    Blutiger Wahlkampf in Kolumbien

    Voller Entset­zen haben wir die Ankündi­gung der »Águilas Negras» — neben dem »Clan del Golfe« eine weit­ere paramil­itärische Gruppe in Kolumbi­en — gele­sen, mit der das Gebi­et der »Embera Cha­mi«, einem indi­ge­nen Volke im Depar­ta­men­to Cal­das, zur mil­itärischen Oper­a­tionszone der Paramil­itärs erk­lärt wird, in der alle Mit­glieder, Unter­stützer und poten­zielle Wäh­ler des linken Kan­di­dat­en Petro bei den Präsi­den­schaftswahlen, der ja — so wird behauptet — dem Kom­mu­nis­mus die Tür öff­nen wird, was die Àguilas Negras aber zu ver­hin­dern wis­sen, »zum Tode verurteilt« wer­den. Einige Per­so­n­en, Abge­ord­nete der poli­tis­chen Vertre­tung der Indi­ge­nen im Kongress, Lei­t­ende Per­sön­lichkeit­en der indi­ge­nen Dachor­gan­i­sa­tion im Cal­das, sowie alle Ange­höri­gen der COMUNES [das ist die poli­tis­che Partei,…

  • Kolumbien,  Menschenrechte

    Film- und Kulturabend mit dem
    exilierten Regisseur Daniel Mendoza
    (Doku-Serie »Matarife«)

    Kolumbi­en hat in diesem Jahr einen der größten sozialen Auf­stände seit Jahrzehn­ten erlebt. Die rechte Regierung ging dabei äußerst repres­siv gegen die Protest­be­we­gung vor. Oppo­si­tionelle wur­den ver­schleppt, getötet oder ins Exil ver­trieben. Ein­er von ihnen ist der Jour­nal­ist, Anwalt und Regis­seur Daniel Men­doza. Mit ihm zusam­men ver­anstal­ten wir einen Kul­tur­abend, auf dem wir seine Arbeit vorstellen. Men­doza musste im let­zten Jahr wegen sein­er Inter­net-Doku-Serie »Matar­ife« (»Der Schlächter«) nach Europa fliehen. In ihr wird anhand von Archiv­doku­menten, Zeu­ge­naus­sagen und Film­ma­te­r­i­al nach und nach ein Geflecht zwis­chen Dro­gen­han­del, Para­mil­i­taris­mus und Poli­tik aufgedeckt. Im Mit­telpunkt ste­ht dabei Expräsi­dent Alvaro Uribe, der nach wie vor den Ton in der rechts­gerichteten Regierungspartei »Cen­tro Democráti­co« angibt.…

  • Erinnerungskultur,  Kolumbien,  Menschenrechte

    Bonner Friedenswoche:
    Frieden und Wahrheit — Kolumbien

    Im Rah­men der Bon­ner Frieden­stage, die vom 31. Agust bis 30. Sepet­mebr 2021 stat­tfind­en, laden wir, das »Zen­trum für Wis­senskul­turen«, das Kollek­tiv »COLPAZ — Frieden für Kolumbi­en«, »KOLKO — Men­schen­rechte für Kolumbi­en e.V.« und der für Deutsch­land zuständi­ge Net­z­knoten der kolumbian­is­chen Wahrheit­skom­mis­sion (Nodo Ale­ma­nia) Sie zu ein­er Ver­anstal­tung (Online-Vor­trag und Diskus­sion) ein zum Thema: Frieden und Wahrheit: Kolumbianische Diaspora in Deutschland Mittwoch, den 29.09.21, 18:30 Uhr, via Zoom Ver­anstal­ter: »COLPAZ — Frieden für Kolumbi­en« in Zusam­me­nar­beit mit »KOLKO — Men­schen­rechte für Kolumbi­en e.V.« und der kolumbian­is­chen Wahrheit­skom­mis­sion (Nodo Alemania) Das Sys­tem der Über­gangsjus­tiz in Kolumbi­en, das mit dem 2016 unterze­ich­neten Frieden­sprozess zwis­chen der FARC-Guer­ril­la und der kolumbian­is­chen Regierung geschaf­fen wurde, umfasst unter…

  • Kolumbien,  Menschenrechte

    Gewaltexzesse durch Polizei
    bei Protestaktionen in Kolumbien

    »Apoye­mos el dere­cho de sol­da­dos y pocí­cia de uti­lizar sus armas para defend­er su inte­gri­dad y para defend­er a las per­sonas y bienes …« (»Unter­stützen wir das Recht der Sol­dat­en und Polizei, ihre Waf­fen zu benutzen, um ihre Integrität zu vertei­di­gen und um Men­schen und Eigen­tum zu schützen …«). Mit diesem Twit­ter — der mit­tler­weile gelöscht wurde — hat Expres­i­dent und ultra­rechter Scharf­mach­er des »Cen­tro Demo­c­ra­ti­co« Alvaro Uribe gehörig Öl in die Flam­men deŕ Auseinan­der­set­zun­gen um den nationalen Streik vom Mittwoch ver­gan­gener Woche, dem 28. April 2021, gegossen. Und diese Flam­men loderten hoch. Am 28. April sind Tausende von Kolumbian­ern in allen Städten des Lan­des auf die Straße gegan­gen, um…

  • Erinnerungskultur,  Kolumbien,  Menschenrechte,  Wissensgesellschaft,  Wissenskulturen

    Conferencia Internacional
    »Fragilidad de la Paz en Colombia«
    Bonn, 30 de Noviembre 2019

    [ DE ] / [ ES ] En coop­eración con la »Fun­dación Friedrich Ebert«, »pax christi- Kom­mis­sion Sol­i­dar­ität Eine Welt«,el »Cen­tro de Inves­ti­gación del Desar­rol­lo (ZEF)« de la Uni­ver­si­dad de Bonn, »Wis­senskul­turen« y el grupo de tra­ba­jo »COLPAZ — Paz para Colom­bia« los invi­ta­mos a la con­fer­en­cia internacional: »Frag­ili­dad de la Paz en Colombia«  Fecha: sába­do 30 de noviem­bre de 2019, 09:30 — 17:00 Lugar: Migrapo­lis – Haus der Vielfalt, Brüder­gasse 16–18, Bonn  El obje­ti­vo del even­to es dis­cu­tir el esta­do actu­al del pro­ce­so de paz en Colom­bia, infor­mar y dis­cu­tir con los par­tic­i­pantes, de qué for­ma podemos con­tribuir des­de Ale­ma­nia y espe­cial­mente en Bonn, para apo­yar el éxi­to de…