-
Dritte Veranstaltung zum »extraktivistischen
Entwicklungsmodell« in KolumbienAls dritte Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe zum »kolumbianischen Friedensprozess im Kontext eines extraktivistischen Entwicklungsmodells« wird am Mittwoch, den 17.03.21, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr eine weitere Online-Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit der kolumbianischen Stiftung »Fundación Capacitar« stattfinden. »Indigene Gemeinschaften, Menschenrechte und das Entwicklungsmodell im aktuellen Friedensprozess in Kolumbien« Mit unseren Gästen Fany Kuiru Castro: Pueblo Uitoto. Rechtsanwältin, Koordinatorin für Frauen, Jugend, Kindheit und Familie bei OPIAC (Organización Nacional de los Pueblos Indígenas de la Amazonia Colombiana). Delegierte der Nationalen Kommission indigener Frauen im Komitee für die Evaluierung von Risiken und Maßnahmen für geschützte Personen – CERREM. Mitglied der Nationalen Kommission für indigene Frauen – CNMI. Mama Rosario Chicunque: Pueblo Kamentsá, Koordinatorin der indigenen…
-
Zweiter Film in der Reihe zum kolumbianischen Friedensprozess:
»Chocolate de Paz« (2. 10. 2018)Als zweiten Film im Rahmen unserer Reihe zur Unterstützung des kolumbianischen Friedensprozesses zeigen wir gemeinsam mit dem Arbeitskreis »COLPAZ — Frieden für Kolumbien« und dem »internationalen frauenzentrum bonn (ifz)« »Chocolate de Paz« Regie: Gwen Burnyeat & Pablo Mejía Trujillo, 56 Min., OmU Datum: Dienstag, den 2. Oktober 2018, um 20 Uhr, Ort: Kino in der BROTFABRIK, Kreuzstraße 16 Der Frieden kostet Mut und Kraft. Das beweist die Friedensgemeinde San José de Apartadó im Norden Kolumbiens. Deren Bewohner halten zusammen und versuchen sich durch den Anbau von Kakao ein wenig Frieden und Freiheit zu „erkämpfen“. PBI unterstützt sie dabei seit 1999. Im Anschluss an den Film diskutieren wir mit Heike Kammer von Peace Brigades…