• Erinnerungskultur,  Kolumbien,  Wissenskulturen

    Wie lebt man in Frieden nach Jahrzehnten des Krieges?

    WISSENSKULTUREN und COLPAZ freuen sich, in Koop­er­a­tion mit ROTZFRECH CINEMA den Doku­men­tarfilm von Markus Lenz über die Rein­te­gra­tion von Frauen, die jahre­lang in der kolumbian­is­chen FARC-Gueril­la kämpften und seit dem Friedens­abkom­men von 2016 ver­suchen, wieder im zivilen Leben Fuß zu fassen, zu präsen­tieren. Da sich in Bonn kein Kino an dem Stoff inter­essiert gezeigt hat, sind wir dies­mal nach Köln aus­gewichen, wo am 2. April 2025 in der FILMPALETTE der Auf­tak­te zu ein­er Tour stat­tfind­et, die in 14 weit­eren Städten hal­ten wird.  ROTZFRECH CINEMA schreibt über den Film auf ihrer Website: »Wie lebt man zusam­men, wie lebt man in Frieden? Und wie funk­tion­iert ein friedlich­es Zusam­men­leben, wenn man seit Jahrzehn­ten im…

  • Kolumbien

    Kolumbien: Der Friedensprozess ist nicht tot!

    Einige Medi­en in Deutsch­land — aber auch in Kolumbi­en — ver­mit­teln den Ein­druck, dass die FARC den bewaffneten Kampf wieder aufgenom­men hat und das Friedens­abkom­men damit prak­tisch tot sei. (so z.B. ND vom 29.8.2019 oder Amer­i­ca-21 vom 30.8.2019. Diesem Ein­druck muss ganz klar wider­sprochen wer­den. Es ist eine kleine Gruppe von Dis­si­den­ten, die den bewaffneten Kampf wieder aufgenom­men hat, aber die FARC als poli­tis­che Partei und mit ihr die über­wiegen­den Mehrheit aller Ex-Guerilleros ste­hen zum Friedensprozess. Allerd­ings, und das ist das Trau­rige, sind unter den Dis­si­den­ten drei hochrangige ehe­ma­lige Kom­man­dan­ten der FARC-EP. Unter ihnen sog­ar der Ver­hand­lungs­führer bei den Friedens­ge­sprächen von Havan­na Iván Márquez. Das macht die Sache außeror­dentlich kom­pliziert.…

  • Kolumbien,  Wissenskulturen

    Veranstaltung im Rahmen der Bonner Friedenstage:
    »Zur Bedeutung sozialer Netzwerke bei der
    Konfliktbefriedung in Kolumbien« (18.9.2019)

    Im Rah­men der Bon­ner Frieden­stage, die vom 30.8. bis zum 28.9.2019 stat­tfind­en, laden COLPAZ und WISSENSKULTUREN zu ein­er Vor­tragsver­anstal­tung ein, die sich mit der Frage der Wiedere­ingliederung von ehe­ma­li­gen Kom­bat­an­ten der FARC-Gueril­la befasst.  Ref­er­ent: Andreas Glück­er, Bonn  Datum: Mittwoch, den 18. Sep­tem­ber 2019, 18:30 — 20:30 Uhr Ort: IFZ-Bonn, Quan­tiusstraße 8, 53115 Bonn  Mit dieser Ver­anstal­tung wollen wir über die schwierige Sit­u­a­tion in Kolumbi­en informieren und damit einen Beitrag leis­ten, in der deutschen Öffentlichkeit das Ver­ständ­nis des kom­plizierten Frieden­sprozess­es in dem Land zu fördern und das Engage­ment bon­ner Bürg­er für die Frieden­sar­beit im glob­alen Süden zu unterstützen. Der Vor­trag basiert auf ein­er Befra­gung von ehe­ma­li­gen Kom­bat­an­ten der FARC-Gueril­la, die während ihres Aufen­thaltes in…