Geschichte
-
»Cambio Histórico«
»Cambio Histórico« titelte die kolumbianische Tageszeitung »El Espectador« am 20. Juni 2022, am Tag nach der Wahl von Gustavo Petro zum neuen Präsidenten des Landes. Und in der Tat scheint diese Bewertung nicht zu hoch gegriffen zu sein. Denn es ist das erste Mal, dass in Kolumbien ein explizit linker Kandidat, der nicht aus den Reihen der traditionellen Eliten des Landes stammt, in das höchste Staatsamt gewählt wurde. Nach der ersten Runde der Wahlen am 29. Mai war es durchaus zweifelhaft, ob Petro es tatsächlich schaffen wird. Denn überraschenderweise hatte es nicht der rechtsgerichtete Kandidat, Federico Gutiérrez, in die Stichwahl mit Petro geschafft, sondern der unabhängige Kandidat Rodolfo Hernández. Und…
-
Medellin und seine “Comuna 13”
Die Medellin-Konferenz des RC-51 ist beendet. Für mich war es eine besondere Ehre, dass mein Vortrag vom Organisationskommittee der Konferenz als “Closing Presentation” festgelegt wurde. So hatte ich über eine Stunde Zeit, meine Sicht der Dinge über den kolumbianischen Friedensprozess darzulegen und es blieb auch noch ausreichend Zeit, um mit den Kolleginnen und Kollegen darüber zu diskutieren. Meine Sorge, dass die kolumbianischen Kollegen an der Legitimität eines solchen Vortrages zweifeln könnten, erwies sich im Nachhinein als vollkommen unbegründet. Die Diskussion war ausgesprochen solidarisch und konstruktiv. Michael Paetau während des Vortrages (Foto: Alexander Exquemelin, Wikipedia) Es war reiner Zufall aber die sich am Wochenende anschließende gemeinsame Stadterkundung sollte sich wie eine…